Termine
▸ Kalender23. Feb
2. SoulmovesSport-/Wettkampfklettern24. Feb
Wunderschöne Hecken- und Rurtalrunde von Eicherscheid ausPlaisirtouren25. Feb
Mit dem Allrad und Zelt durch den Oman von Malte AsselnSektionsfenster25. Feb
Australien - Wüsten,Weiten, Metropolen von Günther DesernoSektionsfenster9. Mär
Mongolei – Gesichter eines LandesLichtbildvortrag10. Mär
Narzissenroute – Höfen - AlzenSeniorenwandern10. Mär
Wanderung um den Rursee (Nachholtermin vom Herbst)Bergtouren16. Mär
1. Deutscher Jugend Cup BouldernSport-/Wettkampfklettern17. Mär
Abwechselungsreiche, euroregionale Winterwanderung zwischen Orsbach, Vaals und LemiersPlaisirtouren18. Mär
Sommercamp im Grödnertal von Ortrud KnaufSektionsfenster18. Mär
Patagonien von Jochen PetersSektionsfenster23. Mär
2. NRW-Kids-CupSport-/Wettkampfklettern30. Mär
2. Landesmeisterschaft BouldernSport-/Wettkampfklettern30. Mär
3. SoulmovesSport-/Wettkampfklettern31. Mär
Drei-Bäche-Tour in Landgraaf/Kerkrade (NL): Amstelbach, Dentgenbach und Strijthagerbach, mit Aufstieg über die lange Treppe auf den WilhelminabergBergtourenAktuelles
- Details
- 02. Mai 2018
Die 20 besten Kletterinnen und Kletterer treten bei den Olympischen Spielen 2020 im olympischen Dreikampf an, auch Olympic Combined genannt. Die Athleten müssen sich dann in den drei Kletterdisziplinen Bouldern, Lead und Speed beweisen. Zum deutschen Kader gehört auch Yanik Flohé, der aus dem Wettkampfteam der Sektion Aachen stammt.
Vom 7. bis 23. Februar konnte das DAV-Fokusteam bereits Olympia-Luft schnuppern. In den Kletterhallen Tokios absolvierte das Team im Rahmen einer Kaderschuldung seine ersten Trainingssessions auf japanischen Boden. Auf dem Programm stand neben Klettern auch Stretching, Krafttraining und Koordination. Sowohl im Bouldern als auch im Lead konnten sich die deutschen Athletinnen und Athleten in einem Simulationswettkampf mit dem japanischen Team messen. Zwischen den Trainingseinheiten konnte die Crew außerdem erste Blicke in das Olmypische Dorf werfen und die japanische Kultur kennenlernen.